top of page
  • frauentreffwaldhau
  • 25. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.


Datum 16.3.25


Zeit: 18:00 Uhr


Einlass: 17:30 Uhr


Ort: Klubhaus Ludwigsfelde, Klubkino


Tickets: 5 €



Hinweis: Die Veranstaltung findet im Rahmen des Brandenburgischen FrauenMärz statt




 
 
 
  • frauentreffwaldhau
  • 24. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

mit Schriftstellerin und Abenteuerin Rebecca Maria Salentin


„Iron Woman"




Zeit: 16:30 Uhr


Einlass: 16:00 Uhr


Ort: Klubaus Ludwigsfelde, Lounge


Tickets: 12,00 €


VVK-Stellen Brunnenbuchandlung Ludwigsfelde


Ticketkasse Klubhaus Ludwigsfelde


über den Ludwigsfelder Frauenstammtisch e.V.



Nach ihrer Wanderung auf dem Weg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest schrieb Rebecca Maria Salentin ihren ersten Bestseller „Klub Drusba“. Daraus las sie damals auch in Ludwigsfelde.


Nun wagte sich Salentin per Fahrrad auf den knapp 10.000 Kilometer langen Iron Curtain Trail, einer der größten Herausforderungen des europäischen Radwegnetzes. Sie bezwang den Iron Curtain Trail, der von der bulgarisch-türkischen Grenze quer durch Europa bis in den hohen Norden führt, immer entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs.


Unterwegs kam sie nicht nur mit verschiedensten Menschen ins Gespräch, sie rollte auch ihre eigene Familienhistorie neu auf. Eine Radtour durch eine vielfältige Landschaft, voller witziger und berührender Anekdoten.


In ihrem Buch „Iron Woman“ schildert Rebecca Maria Salentin ihre Erlebnisse auf dem Iron Curtain Trail , den sie als erste Frau an einem Stück meisterte.


Achtung: Wer das liest, möchte sofort selbst losfahren!



 
 
 
  • frauentreffwaldhau
  • 6. März 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Friedensgebete in der Kirche und freche Lieder im Klubhaus


Der Weltgebetstag bildete am vergangenen Freitag traditionell den Auftakt zur diesjährigen Frauenwoche. „...durch das Band des Friedens“ war der ökomenische Gottesdienst in der Kirche St. Michael in diesem Jahr überschrieben, vorbereitet wurde er von Christinnen in Palästina, gestaltet von Frauen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Ludwigsfelde.

Der Weltgebetstag wird jeweils von Christinnen eines Landes vorbereitet und in mehr als 150 Ländern rund um den Globus veranstaltet. Bei anschließenden Gesprächen und einem gemeinsamen Imbiss im evangelischen Gemeindezentrum Ludwigsfelde nutzte Kathrin Bieneck die Gelegenheit, sich als Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte sowie Ansprechpartnerin der Stadt für Gemeinwesenarbeit vorzustellen.



Freche Lieder und Spaß am Schauspielen dominierten einen abwechslungsreichen Sonntagabend im örtlichen Klubhaus. Eingeladen hatte anlässlich der diesjährigen Frauenwoche der Ludwigsfelder Frauenstammtisch e.V. Unter dem Titel „Ja, genau!“ präsentierten Mädchen und Jungen des Theaterensembles „Act Attack“ unter der Leitung von Dörthe Dräger ein frisches und abwechslungsreiches Programm. Der Andrang

zur Aufführung der jugendlichen Laiendarsteller war so groß, dass noch zusätzliche Sitzgelegenheiten in die ausverkaufte Lounge gebracht werden mussten. Schließlich fanden die frechen Lieder, nachdenklichen Songs und sorgsam ausgewählten Szenen, die Act Attack mal auf der großen Videoleinwand und mal auf der Bühne davor präsentierte, begeisterten Anklang.

Nach diesem erfolgreichen Auftakt treffen sich die Vereinsmitglieder des Ludwigsfelder Frauenstammtisch e.V. am Freitag, dem internationalen Frauentag, um gemeinsam mit ihren Unterstützerinnen zu feiern. Ein interkulturelles Frauenfrühstück ist nach dem Fastenmonat Ramadan Mitte April im Waldhaus geplant. Zu diesem Treffen sind auch interessierte Ludwigsfelderinnen herzlich eingeladen. Einzige Bedingung: Sie steuern eine Kostprobe zum gemeinsamen Frühstücksbuffet bei. Anmeldungen sind direkt beim Frauenstammtisch möglich. (www.frauenstammtisch-lu.de)



 
 
 
bottom of page